Eigenschaften und Beschreibung von Übertragern

2015 
Dieses Kapitel vermittelt die klassischen Grundlagen der Ubertragungstheorie; denn alle in diesem Buch genannten Einrichtungen wie Wande, Mikrophone, Rohre, Schalldampfer u.v.m. kann man unter dem Begriff ‚Ubertrager‘ zusammenfassen. Auf Grund der Voraussetzungen von Linearitat und Zeitinvarianz erfolgt zunachst die Beschreibung der Ubertrager durch ihre Impulsantwort. Weil sich das Ausgangssignal von Ubertragern aus der Faltung von Impulsantwort und Eingangssignal ergibt folgt unmittelbar auch das Invarianz-Prinzip: das Eingangssignal mit einem Sinuston fester Frequenz bewirkt immer ein Ausgangssignal mit einem Sinuston gleicher Frequenz; jeder Ubertrager beeinflusst also nur Amplitude und Phase, nicht aber die Signalform. Das motiviert unmittelbar die Beschreibung der Ubertrager im Frequenzbereich durch ihre Ubertragungsfunktion; das dazu erforderliche mathematische Werkzeug besteht in der Fourier-Transformation, die ausfuhrlich und anschaulich hergeleitet wird. Die Fourier-Transformation kann auch auf die Schallabstrahlung von Ebenen angewandt werden, die hier nochmals betrachtet wird. Die Inhalte schliesen damit an Kapitel 3 an und erganzen dieses um ein wichtiges Prinzip.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []