Rechnen Sie Gleitzeitguthaben fehlerfrei ab? - Der Payroll-Check (Teil 2)

2014 
In dieser Rubrik gebe ich Ihnen Einblicke in mein "Know-how-Schatzkastchen", das gefullt ist mit Erfahrungen aus zahlreichen Payroll-Checks. Sie erhalten sowohl Praktikertipps, wie eine funktionsfahige Gehaltsverrechnung organisiert sein soll, als auch Tipps zur internen Kontrolle (= Checks, ob die Abrechnung fehlerfrei erfolgt). Bisher informierte ich uber folgende Themen:Was ware gewesen, wenn …: Der Ausfallsentgelt-Check (PVP 2013/13, 47)Altersteilzeit: Checklisten und Modellvergleichsrechnungen (PVP 2013/27, 100)In meiner Beratungspraxis stelle ich immer wieder fest, dass die Abrechnung von Gleitzeitguthaben auch fur Praktiker eine Herausforderung darstellt. Den sv-rechtlichen Payroll-Check betreffend Gleitzeitguthaben finden Sie in PVP 2014/41, 148 (Juni-Heft). Dort wurde ua die Frage beantwortet: Sind die Gutstunden sv-rechtlich in die einzelnen Monate der Gleitzeitperiode zu rollen?Im vorliegenden Heft beantworte ich praxisgerecht die Frage: Kann die Uberstundenbegunstigung gemas § 68 Abs 2 EStG unabhangig von der Dauer der Gleitzeitperiode monatlich angewandt werden? Verwendete Abkurzungen in diesem Beitrag: GZ-P … Gleitzeitperiode // GZ-R … Gleitzeitrahmen // GZ-GH … Gleitzeitguthaben // UP … Uberstundenpauschale // UZ … Uberstundenzuschlage
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []