Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden zum adaptiven Unterrichten in heterogenen Lerngruppen

2020 
Studien zeigen, dass Selbstwirksamkeitserwartungen speziell fur die Umsetzung von Veranderungen und die Bewaltigung von Herausforderungen im Unterricht bedeutsam sind (z. B. Klassen und Tze 2014). Hierzu zahlt auch der Umgang mit Heterogenitat. Bislang fehlen jedoch deutschsprachige Instrumente, die in diesem Kontext nicht vorrangig auf inklusiven Unterricht oder Kinder mit speziellen Forderbedarfen zielen, sondern auf die konkreten unterrichtlichen Anforderungsbereiche der Diagnostik von Lernvoraussetzungen und Differenzierung bzw. Forderung im Sinne des Konzepts der Adaptivitat (Parsons et al. 2018). Die vorliegende Studie berichtet Befunde zu einem Instrument, welches Selbstwirksamkeitserwartungen zum adaptiven Unterrichten in heterogenen Lerngruppen erfasst und nach einer Pilotierung im Rahmen zweier Studien mit angehenden Lehrkraften unterschiedlicher Lehramtsstudiengange (N = 977) kreuzvalidiert wurde. Konfirmatorische Faktorenanalysen weisen auf ein reliables und valides Instrument mit drei Faktoren hin. Zudem zeigen sich Unterschiede zwischen Studierenden verschiedener Lehramtsstudiengange sowie positive Veranderungen im Rahmen spezifischer Lehrveranstaltungen. Die Ergebnisse bestatigen die Instruktionssensitivitat des Instruments und weisen auf die Bedeutung der ersten Phase der Lehramtsbildung fur die Entwicklung positiver Selbstwirksamkeitserwartungen hin.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    53
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []