Möglichkeiten der Digitalisierung zur Beratung von hochkonfigurierbaren und hochindividualisierbaren Gütern

2020 
Der Verkauf von hochkonfigurierbaren bzw. hoch-individualisierbaren Gutern ist online aktuell nicht verfugbar, da fur den Kunden eine intensive Beratung notwendig ist, um passende Produkte bzw. Konfigurationen zu finden. Zusatzlich stehen Online-Beratungen vor der Herausforderung, dass Kunden unterschiedliche Konfigurationen nicht betrachten oder anfassen konnen, und der Berater ebenfalls nicht visualisiert wird. Weiterhin verfugen Geschafte haufig nicht uber Ausstellungsstucke, die alle unterschiedlichen Konfigurationsmoglichkeiten abdecken. Basierend auf Literatur und einer eigens in einem Mobelhaus durchgefuhrten ethnografischen Studie werden Anforderungen an ein System zur Online-Beratung im Kontext der Mobelbranche abgeleitet. Beispielsweise wird untersucht, inwieweit Augmented Reality als Ansatz dabei helfen kann, dass Kunden mit virtuell dargestellten Produkten interagieren konnen und so unterschiedliche Konfigurationen vergleichen konnen. Weiterhin werden unterschiedliche Moglichkeiten diskutiert, um den Kunden in diesem Umfeld zu beraten. Basierend auf den Anforderungen und unterschiedlichen Technologien wird ein Szenario erstellt, welches beschreibt, wie eine Online-Beratung durchgefuhrt werden konnte. Es wird der Einkaufsprozess eines fiktiven Kunden betrachtet. Zusatzlich werden auch Einschrankungen einer online-basierten Beratung diskutiert.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    30
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []