Planare PTV Messungen in Phantommodellen zerebraler Aneurysmen

2013 
Die Ursachen der Ruptur zerebraler Aneurysmen (Ballonartige Erweiterungen von Blutgefasen) sind noch immer weitgehend ungeklart. Die Hamodynamik scheint dabei jedoch ein wichtiger Aspekt zu sein, der zunehmend in den Fokus des Interesses wissenschaftlicher Untersuchungen gerat, zumal gerade aus therapeutischer Sicht auf diesem Weg versucht wird, positiv auf das System einzuwirken. Dabei werden beispielsweise so genannte Flowdiverter implantiert, die den Blutfluss in das Aneurysma reduzieren, zu einer Thrombosierung des Lumens fuhren und letztlich das Gefahrenpotential des Aneurysmas fur den Patienten selbst reduzieren sollen. In der vorliegenden Arbeit werden instationare Particle Tracking Velocimetry (PTV) Messungen in mehreren Ebenen eines inversen Silikonmodels eines masstabsgetreuen Aneurysmas vorgestellt (siehe Abb. 1 links). Dabei wurde ein Dauerstrich Ar+-Laser zu einem Lichtschnitt aufgeweitet, der zur Anregung fluoreszierender Mikropartikel genutzt wurde. Eine Hochgeschwindigkeitskamera diente zur Aufnahme des emittierten Tracerlichts und ermoglichte instantanes Verfolgen der Bahnlinien in den Quasi-Ebenen (Tracking). Das verwendete Modellfluid wurde empirisch auf bestmogliche Brechungsindexubereinstimmung mit dem Silikonmaterial und Ahnlichkeit mit stromungsmechanischen Eigenschaften von menschlichem Blut angepasst und mittels einer gesteuerten Peristaltikpumpe entsprechend eines typischen Zyklus‘ des Herzens durch den Modellkreislauf gepumpt. Als Ergebnisse werden die planaren Stromungsstrukturen im Aneurysma mit und ohne Implantation eines Flowdiverters durch Visualisierung der Trajektorien aufgezeigt.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []