Langzeitfolgen nach Intensivtherapie

2011 
Der Erfolg der Intensivtherapie wird haufig am akuten Erfolg, dem Uberleben der Akutphase auf der Intensivstation oder dem Krankenhausuberleben, gemessen. Wie sich das Uberleben dieser schwer kranken Patienten im weiteren Verlauf entwickelt, ist nur selten im Blickfeld von Studien. Doch gerade die langfristige Betrachtung von Patienten nach Intensivtherapie ist notwendig, um die Stellung der Intensivmedizin bei verschiedenen Erkrankungen und Patienten definieren zu konnen. Hier ist es wichtig, die gewonnenen Ergebnisse auch unter dem Aspekt, welche Langzeitfolgen allein durch die Intensivtherapie hervorgerufen wurden, kritisch zu hinterfragen. Auserdem mussen die aufgedeckten Probleme dazu dienen, die Therapie selbst zu verbessern.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    50
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []