Optische Kohärenztomografie und 3D-Röntgen-Computertomografie

2007 
Kurzfassung In dieser Publikation wird die optische Koharenztomografie (OCT) mit der Mikro-Rontgen-Computertomografie (μ-CT) verglichen. Optische Koharenztomografie ist eine neue, beruhrungslose und zerstorungsfreie Methode, die es erlaubt, Querschnittsaufnahmen einer Probe anzufertigen. Mikro-3D-Rontgen-Computertomografie ist eine Werkstoffprufmethode, bei der ein CT-Scanner mit einem Matrixdetektor und einer Mikrofokusrohre eine Reihe von Rontgen-Absorptionsbildern erzeugt, die benutzt werden, um ein rekonstruiertes 3D-Bild des Objektes herzustellen. Die Vor- und Nachteile und die erreichbaren Genauigkeiten von OCT und μ-CT fur die Charakterisierung von verschiedenen Materialsystemen und fur die Messungen von Dimensionen werden erlautert. Die untersuchten Materialsysteme sind faserverstarkte Kunststoffe, Kunststoffschaume, komplexe Kunststoffbauteile, Multischichtfolien, eine Laminatschichtstruktur sowie diverse Teststrukturen und -bauteile.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    8
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []