Einrohrdämpferanordnung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Einrohrdämpferanordnung

2006 
Einrohrdampferanordnung (10) fur ein Fahrzeug (V) mit einer ungefederten Masse (12) und einer gefederten Masse (14), wobei die Einrohrdampferanordnung (10) umfasst: ein auseres Rohr (16), das eingerichtet ist, um an der ungefederten Masse (12) angebracht zu werden, und eine Basis (18) und ein Hulsenende (20) aufweist, wobei die Basis (18) eine sich hindurch erstreckende Offnung (22) aufweist; ein inneres Rohr (24), das ein mit dem Hulsenende (20) des auseren Rohrs (16) in Gleiteingriff stehendes Ende (26) und ein zu dem mit dem Hulsenende (20) in Gleiteingriff stehenden Ende (26) distales Ende (28) aufweist, wobei das innere Rohr (24) eingerichtet ist, um an der gefederten Masse (14) an dem distalen Ende (28) angebracht zu werden; eine Dampferstange (30) mit zwei entgegengesetzten Endbereichen (34, 36), von denen sich ein Endbereich (34) axial in die Offnung (22) der Basis (18) hinein erstreckt und der andere Endbereich (36) mit dem inneren Rohr (24) verbunden ist; und einen Federsitz (60), der an dem auseren Rohr (16) ausgebildet ist und an dem ein Federbein (58) abzustutzen ist, welches vorgesehen ist, unter statischen Bedingungen einen Grosteil der gefederten Masse (14) zu tragen; dadurch gekennzeichnet, dass die Einrohrdampferanordnung (10) entkoppelt ausgebildet ist, derart, dass die Dampferstange (30) eingerichtet ist, um sich axial relativ zu dem auseren Rohr (16) zu bewegen; und die Einrohrdampferanordnung (10) aufweist: ein Verarbeitungselement (38) fur Energie niedriger Amplitude, das funktionell zumindest teilweise innerhalb des auseren Rohres (16) angeordnet ist, wobei das Verarbeitungselement (38) eine Durchgangsbohrung (40) aufweist, die die Dampferstange (30) aufnimmt; und ...
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []