Alkalische Hydrolyse - Alternatives Verfahren zur Verarbeitung von tierischen Nebenprodukten (TNP) : Zulassung eines Verarbeitungsbetriebes für TNP der Kategorie 1 in Mecklenburg Vorpommern

2013 
Tierexperimentelle Untersuchungen in Hochsicherheitsbereichen der Tierseuchenforschung fuhren schlieslich zur Problematik der Entsorgung tierischer Nebenprodukte (TNP), die stets als Kategorie 1 Material mit haufig hoher Erregerlast anzusehen sind. Dieser Bericht beschreibt den Zulassungsprozess sowie die damit in Zusammenhang stehenden Anforderungen an die biologische und technische Validierung, technische und organisatorische Voraussetzungen wie auch Erfahrungen aus dem Probebetrieb mit TNP von Wiederkauern, Schweinen und Geflugel und Uberlegungen zum HACCP-Konzept derartiger Verarbeitungsbetriebe. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die alkalische Hydrolyse ein elegantes und gleichzeitig sicheres Verfahren zur biologischen Inaktivierung konventioneller, auch besonders thermoresistenter Keime im TNP darstellt und insbesondere aus Grunden des Arbeitsschutzes bei Tierversuchen mit Erregern der Risikogruppe 4 als Verarbeitungsverfahren Beachtung verdient.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []