Bundesweites Benchmarking zum ökologischen Kartoffelanbau sowie zur Qualität und Sensorik ausgewählter Sorten

2011 
In den Jahren 2007 bis 2009 wurde der Kartoffelanbau auf 270 okologisch bewirtschafteten Kartoffelfeldern, auf denen die 3 fest kochenden Kartoffelsorten Princess, Nicola und Ditta angebaut wurden, in Nord- und Suddeutschland untersucht. Hierzu wurden Anbau- und Qualitatsdaten erhoben und in eine Web basierte Datenbank eingespeist. An Ernteproben wurden Bonituren auf die auseren Qualitatsmerkmale durchgefuhrt und die Starke- und Nitratgehalte sowie die sensorische Qualitat gemessen. Die unterschiedlich hohen Nitrat- und Starkegehalte konnten dabei oftmals auf die Lange der Wachstumsperiode und damit auf das Auftreten von Phytophthora infestans zuruckgefuhrt werden. Die sensorische Analyse zeigte fur die 3 Sorten unterschiedliche sensorische Profile, wobei Princess die hochste Bitternote und die geringste Susenote zeigte; Nicola wies dagegen die am starksten ausgepragte Suse- und Maronennote auf. Die bittere Geschmacksnote war negativ mit dem Starke- und positiv mit dem Nitratgehalt korreliert. Umgekehrt waren die Zusammenhange zu den Susenoten als auch zu der mehligen und breiigen Konsistenz. Die Benchmarking-Datenbank dient jedem Landwirt zum direkten, aber anonymisierten Vergleich seines Betriebsergebnisses zu dem seiner Berufskollegen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []