Experimentelle Untersuchungen zur Therapie der Arteriosklerose

1954 
Seit Jahren steht im Vordergrund der Pathogenese der Arteriosklerose die Frage uber das Verhalten der Serumlipoide, deren Rolle heute noch nicht restlos geklart ist. Fest steht jedoch, das die Erhohung der Serumlipoide zumindest bei einem Teil der Gefasveranderungen, die wir mit zunehmendem Alter beobachten, eine Rolle spielen, wenn sie auch nur als einer der zahlreichen Faktoren der Pathogenese zu betrachten sind. Kurzlich haben Brugger und Oppenheimer unsere heutigen Kenntnisse uber die Lipoidstoffwechselstorungen in Bezug auf die Entstehung der Arteriosklerose zusammengefast. Eine grosere Zahl von gewissenhaften Arbeiten der letzten Jahre (Boas, Gertler, Garn und White, Gofmann u. a.) haben gezeigt, das besonders bei den in fruhen Jahren einsetzenden zum Teil letal verlaufenden Coronarsklerosen stark erhohte Serumcholesterinspiegel festzustellen sind, die in erster Linie auch eine Steigerung der Cholesterinester betrifft. Die Bildung der von Gofmann fur die Entstehung der Arteriosklerose verantwortlich gemachten makromolekularen Cholesterineiweisaggregate, die mit der Ultrazentrifuge isolierbaren SF 10/20-Molekule, kommen praktisch nur bei hohen Serumcholesterinspiegeln vor.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    5
    References
    3
    Citations
    NaN
    KQI
    []