Nutzerzentrierte Entwicklung eines roboterbasierten Telerehabilitationssystems für Schlaganfallpatienten

2019 
Die Rehabilitation motorischer Fahigkeiten nach Schlaganfall erfordert haufig eine sehr intensive und lang andauernde Behandlung. Bei meist stark begrenzten klinischen Rehabilitationszeiten ist eine Fortsetzung der Bewegungstherapie nach Entlassung aus der Rehaklinik daher von groser Bedeutung, um einen dauerhaften und nachhaltigen Therapieerfolg zu erzielen. Allerdings bestehen derzeit grose Defizite, eine adaquate Anschlusstherapie in der hauslichen Umgebung der Patienten zu gewahrleisten. In diesem Zusammenhang bieten Telerehabilitationssysteme, die ein Bewegungstraining unter Fernbetreuung ermoglichen, einen interessanten Losungsansatz. Da Patienten solch ein System im hauslichen Setting eigenstandig bedienen konnen mussen, ist es unabdingbar, den Fokus bei der Entwicklung auf einen moglichst nutzerzentrierten Aufbau zu legen und damit von Beginn an die Bedurfnisse und Anforderungen der Nutzer zu berucksichtigen. In diesem Beitrag wird die nutzerzentrierte Entwicklung eines Telerehabilitationssystems fur Schlaganfallpatienten im hauslichen Setting vorgestellt. Insbesondere werden die durchgefuhrten Nutzerstudien mit Patienten sowie die Ergebnisse der therapeutischen Anforderungsanalyse an das multimodale robotergestutzte Telesystem fur die motorische Rehabilitation dargestellt und diskutiert. Auserdem werden das Konzept und das Gesamtsystem, bestehend aus Patienten- und Therapeutenstation, vorgestellt.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    23
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []