EMISS - EIN METHODISCH NEUER ANSATZ ZUR ERMITTLUNG DER SCHADSTOFFEMISSIONEN DES KFZ-VERKEHRS

1995 
Die lokalen Belastungen mit nahezu allen relevanten Luftschadstoffen werden derzeit weniger durch stationaere Quellen als durch den Kfz-Verkehr bestimmt. Darueber hinaus werden auch globale Klimagasemissionen durch das steigende Verkehrsaufkommen beeinflusst. Bestehende Verfahren sind zur Ermittlung der verkehrsbedingten Emissionen nicht geeignet. Um die realen Verhaeltnisse besser beruecksichtigen zu koennen, sind bei der Modellbildung die aktualisierten Emissionsfaktoren, der Kaltstarteinfluss, Emissionen an Benzol, elementarem Kohlenstoff als Teil des Reifenabriebs und der Dieselabgase, die erheblichen Unterschiede der Fahrleistungen einzelner Fahrzeugklassen wie Diesel- oder Ottomotor-Fahrzeuge, die Zeitpunkt- und ortsabhaengige Durchschnittsgeschwindigkeit auf den einzelnen Strassenabschnitten sowie geeignete Emissions- beziehungsweise Ausbreitungsrechnungen auch fuer Strassenschluchten einzubeziehen. Das Modell EMISS gliedert die Fahrzeug-Gesamtemissionen in Flaechenquellen, wie Auspuff- und Antriebsemissionen auf Hauptverkehrs- und auf Nebenstrassen sowie in Punktquellen wie Verdunstungsemissionen am ruhenden Fahrzeug beziehungsweise an Tankstellen. Das Modell wurde zur Erstellung des Berliner Emissionskataster fuer den Kfz-Verkehr erstmals angewandt. Bei der Darstellung der Ergebnisse wird zwischen dem streckenbezogenen Hauptnetz und dem rasterflaechenbezogenen Nebennetz unterschieden. Es zeigt sich beispielhaft fuer die Kohlenwasserstoff-Emissionen, dass das Nebennetz durch die Warmlaufphase nach dem Start und die Emissionen nach der Fahrt emissionsbestimmend wirkt und Emissionen aus der Tankatmung sowie dem Hauptnetz auch bei Stau nicht die entscheidenden Groessen darstellen. Titel in Englisch: EMISS - A methodically new approach for the calculation of air-pollutants caused by motor-traffic. Beitrag zur Tagung "Emissionen des Strassenverkehrs - Immissionen in Ballungsgebieten" der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Berlin, 7. und 8. September 1995. Siehe auch Gesamtaufnahme der Tagung, IDS-Nummer 337651.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []