Gesichtserkennungstechnologie: Die «smarte» Polizeiarbeit auf dem rechtlichen Prüfstand

2021 
Die Gesichtserkennungstechnologie gewinnt wie andere «smarte» Technologien in der Polizeiarbeit an Bedeutung. Der Beitrag uberpruft die Rechtmassigkeit ihres Einsatzes in der Pravention und Strafverfolgung. Die Analyse zeigt, dass sich de lege lata in der Schweiz weder im Polizei- noch im Strafprozessrecht ausreichende Rechtsgrundlagen finden. Da sich die Technologie dennoch verbreitet, hat sich der Gesetzgeber ihrer Regulierung anzunehmen. Dabei sind dem Einsatz der «Face Recognition» klare Grenzen zu setzen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []