Zementfreier Ringspaltmoertel - Anwendungsgrenzen und Eigenschaften

2012 
Zur Entkopplung logistischer Abhaengigkeiten auf einer Tunnelvortriebsmaschine (TVM) stellen zementfreie Ringspaltmoertel eine interessante Alternative dar. Zudem koennen diese in ausreichend wasserdurchlaessigen Boeden mitunter deutlich frueher eine steife Bettung fuer die Tuebbinge aktivieren als konventioneller Zementmoertel. Im Beitrag wird aufgezeigt, welche Einfluesse bei Tunnelvortrieben mit fluessigkeitsgestuetzter Ortsbrust im Zuge des zur Festigkeitsentwicklung erforderlichen Draenierungsvorgangs zu beruecksichtigen sind und wie diese im Rahmen der Prognose der erforderlichen Draenierungsdauer rechnerisch erfasst werden koennen. Im Ergebnis zeigt sich, dass zementfreie Ringspaltmoertel in Boeden mit k(Index F) >= 1,0 mal 10(hoch -5) m/s zielsicher anwendbar sind. Des Weiteren werden die bodenmechanischen Eigenschaften dieses innovativen Baustoffs und ein modifizierter Bettungsansatz fuer die Tuebbingbemessung vorgestellt. (A) (Innerstaedtischer Tunnelbau und Spezialtiefbau: Beitraege zum 3. RuhrGeo Tag 2012 in Aachen. Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik, Bergische Universitaet Wuppertal, Nummer 32. )
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []