Construction of a crashbox, taking particular account of performance, where impact is not head-one, but at an angle; Auslegung einer Crashboxgeometrie unter besonderer Beruecksichtigung der Funktionsfaehigkeit beim Schraegaufprall mit begrenztem Impulswinkel

2000 
In today's vehicle design a defined deformation characteristic and repair-friendliness plays a big roll. Investigated are the damages that occur in particular to the vehicle front and rear in crash-repair tests. This information then contributes a high amount to the insurance classification of the vehicle. In the front the 'Bumper-Armature-Crashbox'-system has the main role. To better simulate real traffic accidents the crashbox is not only tested at 0 crash configuration, but up to an impulse angle of 15 . Under higher impact angles the force- or stress distribution between armature and crashbox needs to be investigated, because the longitudinal chassis beam will start to knick after a certain force has been reached, which has to be avoided to keep repair costs as low as possible. The new crashbox design (defo-element) shows how, through strict form optimisation of a universal, single material part, it can achieve the higher energy absorption needed for the angled impact. (orig.) [German] Im heutigen Automobilbau spielt die Auslegung der Fahrzeugkarosserie in Bezug auf definiertes Deformationsverhalten und Reparaturfreundlichkeit eine immer groessere Rolle. Betrachtet werden die auftretenden Schaeden, insbesondere an Fahrzeugfront und -heck, die im sogenannten Crashreparaturtest ermittelt werden. Diese Erkenntnisse sind dann in hohem Masse fuer die Einstufung der Typklassen der Kraftfahrzeughaftpflicht, sowie der Fahrzeugversicherungen verantwortlich. Im Frontbereich spielt dabei das 'Stossfaenger-Quertraeger-Crashbox'-System die tragende Rolle. In Anlehnung an das reale Verkehrsgeschehen wird im Besonderen die Crashbox nicht nur unter der 0 -Crashtestkonfiguration betrachtet, sondern bis zu einem Impulswinkel von 15 . Unter erhoehten Aufprallwinkeln muss eine Bewertung der Kraft- bzw. Spannungsverteilung zwischen Quertraeger und Crashbox durchgefuehrt werden, da die Motorlaengstraeger ab einem bestimmten Kraftniveau einknicken, was vermieden werden muss, um kostenintensive Reparaturen zu vermeiden. Die neuartige Crashboxgeometrie (Defoelement) zeigt, wie durch eine gezielte Formoptimierung ein universelles, einstoffiges Bauteil zur Energieabsorption erhoehte Anforderungen bezueglich des Schraegaufpralls erfuellen kann. (orig.)
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []