Eruchtbarkeitsresultate tiefgefrorenen Bullenspermas bei verschiedenen Intervallen zwischen Auftauen und Besamung

1985 
Inhalt Die allgemeine Annahme, daβ tiefgefrorenes Sperma unmittelbar nach dem Auftauen benutzt werden muβ, verursacht gewisse besamungspraktische Probleme in Gebieten mit schlechten Verkehrsbedingungen. Um die Auswirkung auf die Fruchtbar-keitsergebnisse zu prufen, sind zwei Versuche mit unterschiedlichen Zeiten zwischen Auftauen und Besa-mung vorgenommen worden. Die folgenden Codenummern geben Auskunft, wie lange das aufgetaute Sperma bei 35°—38° C im Tauwasser gelagert wurde: Code 1: 15 sek—30 min; Code 2: 30 min—60 min; Code 3: 60 min—90 min; Code 4: 90 min—120 min. Nach Intravitalfarbung mit Eosin-Nigrosin nahm der Anteil gefarbter (toter) Spermien bis 90 min Auftauzeit zu, aber die Non-return-Ergebnisse zeigten, daβ die Fruchtbarkeit von Samenproben bis zu einem zweistundigen Verbleib im Wasserbad nicht abnahm. Contents: Fertility results using deep frozen bull semen after different length of incubation in the thawing water The common opinion that deep frozen bull semen must be used for insemination immediately after thawing creates practical problems in areas with bad communications. Two field trials using different intervals between thawing and insemination were performed, to see how fertility results were influenced by prolonged intervals. The following codes refer to how long time the semen dose was left before insemination in the thawing bath at a temperature of 35°—38° C: Code 1: 15 sec—30 min; Code 2: 30 min—60 min; Code 3: 60 min—90 min; Code 4: 90 min—120 min. Even if an eosin-nigrosin differential staining revealed a successive increase of stained (dead) spermatozoa up to one and a half hour of incubation, the 60 days non-return results did not decrease as a result of this incubation.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    2
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []