Aerodynamische Untersuchung verschiedener Flügelseitenkanten-Erweiterungen der Envoy 7

2001 
In diesem Bericht werden Ergebnisse aerodynamischer Nachrechnungen an Flugel-Rumpf-Konfigurationen der Envoy 7 der Fa. Fairchild Dornier mit verschiedenen Flugelseitenkanten-Erweiterungen vorgestellt. Im Vergleich zum 728JET ist die Envoy 7 fur grosere Reichweiten ausgelegt, die durch entsprechende Flugelmodifikationen im Seitenkantenbereich, mit sogenannten Winglets etc., realisiert werden sollen. Hierzu wurden drei Typen von Flugelseitenkanten-Erweiterungen untersucht: Die sogenannte Curved Shark, die Planare Shark und die Winglet-Familie. Die Rechnungen wurden mit Hilfe des DLR CFD-Codes FLOWer zur Losung der kompressiblen Euler- und Navier-Stokes Gleichungen auf strukturierten Rechennetzen durchgefuhrt und hinsichtlich des Widerstands- und Rollmomenten- bzw. Biegemomentenverhaltens im Reiseflug ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Shark-Konfigurationen hinsichtlich der aerodynamischen Leistungsfahigkeit den Winglet-Anordnungen uberlegen sind. Die in Form von Gesamtbeiwerten, lokalen Wurzelbiegemoment-, Auftriebs-, und Zirkulationsbeiwerten sowie ausgewahlten Druckverteilungen dargestellten aerodynamischen Leistungsdaten bilden die Grundlage fur den finalen Detailentwurf der Flugelseitenkante und die Bewertung der Konfigurationen im Hinblick anschliesend durchgefuhrte experimentelle Untersuchungen im Windkanal.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []