Religion und Lernen im Lebenslauf - Impulse der empirischen Bildungsverlaufsforschung

2018 
In diesem Beitrag wird die Frage diskutiert, ob und inwiefern Religion bei der Erhebung von Bildungsertragen in den Blick genommen werden sollte und welche Bedeutung ihr zu-kommen konnte. Dabei wird zum einen vor dem Hintergrund der normativen Debatte und der bisher vorliegenden Untersuchungen die Fruchtbarkeit der Fragestellung verdeutlicht. Zum anderen wird an drei exemplarischen Bereichen (Besuch von Schulen in konfessioneller Tragerschaft, Lesekompetenz und zivilgesellschaftlichem Engagement) ein empirischer Zugang zur Bedeutung von Religion vorgenommen. Dabei zeigt sich, dass Religion als Variable sowohl hinsichtlich des Zugangs zu Schulen in konfessioneller Tragerschaft wie auch hinsichtlich des Buchbesitzes und mit Lesen aufgebrachter Zeit Erklarungskraft zukommt.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []