Pharmakokinetik von Prednisolon bei Nebenniereninsuffizienz

1982 
Bei 16 Patienten mit Nebennierenrindeninsuffizienz und nach bilateraler Adrenalektomie wurde Prednisolon im Serum und im Urin nach peroraler und intravenoser Gabe von Prednison und Prednisolon gemessen. Dabei sollten pharmakokinetische Daten uber das Verhalten von Prednisolon gewonnen werden und die Frage geklart werden, wie lange die Substanz nachweisbar ist. Da sich Prednisolon ahnlich wie Cortisol an Transcortin und Albumin bindet, konnte wegen des Fehlens endogener Corticosteroide eine einfache Proteinbindungsmethode zum Nachweis angewendet werden. Die Ergebnisse zeigen keinen signifikanten Unterschied in den Serumspiegeln nach oraler Gabe von Prednison oder Prednisolon. Die hochsten Konzentrationen wurden nach 2–3 h erreicht und betrugen nach 5, 7,5 und 10 mg Prednison 11,9±2,2 bzw. 15,9±3,4 und 21,5±5,9 µg/dl. Die Serumhalbwertszeit von ca 5 1/2 h last nach Gabe von entsprechend hoheren Dosen noch auf das Vorkommen mesbarer Serumkonzentrationen nach 2 Tagen schliesen. Da Prednisolon die meisten Mesmethoden fur Cortisol beeinflust, empfehlen wir, 2 Tage vor einer Cortisolbestimmung die Prednisontherapie abzusetzen. Die bei nebennierenrindeninsuffizienten Patienten ermittelte erniedrigte metabolische Clearancerate (56,0±7,2 1/24 h/m2) fuhren wir auf Alterationen im Corticoidstoffwechsel, moglicherweise bedingt durch eine erhohte Transcortinproduktion, zuruck.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    16
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []