Vergleich des Absetzens via Anti-Saug-Bügel und gradueller Reduktion der Kontaktzeit hinsichtlich der Stressbelastung für Kuh und Kalb in der muttergebundenen Milchkälberaufzucht

2020 
Ziel der Studie war der Vergleich der Stressbelastung von muttergebunden aufgezogenen Milchkalbern und deren Muttern, wenn das Absetzen mittels gradueller Reduktion der Kontaktzeit (GR, Vollzeitkontakt > Halbtagskontakt > Vormittagskontakt > Zaunkontakt, n = 18 Kuh-Kalb-Paare) oder mittels eines Anti-Saug-Bugels (nose flap, NF, Vollzeitkontakt mit nose flap > Zaunkontakt, n = 18 Kuh-Kalb-Paare) erfolgt. das Verhalten wurde per Direktbeobachtung uber 5 Stunden an 4 Tagen/Woche (Tag -7 bis +21 relativ zu Absetzbeginn) erfasst. Alle Kalber wurden wochentlich gewogen. Die Ergebnisse zeigten hohere tagliche Zunahmen in der Periode vom Beginn des Absetzens bis zur totoalen Separation bei den GR-Kalbern (LSM MW+- SE: 0,94 +- 0,8 kg) im Vergleich zu den NF-Kalbern(0,20 +- 0,6 kg, p 0.05). Diese ersten Ergebnisse deuten darauf hin, dass die GR-Methode eine starkere Stressreaktion bei den Kuhen ausloste, wohingegen sich fur die Kalber kein klares Resultat aufgrund von widerspruchlichen Ergebnissen der Vokalisationen und der Zunahmen zeigte. Dies macht deutlich, dass vor Auswertung der weiteren Parameter keine eindeutigen Schlusse fur die Kuhe gezogen werden konnen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []