Automatisierte Schneeflächenbestimmung mit digitalen Multispektraldaten des ERTS-1

1975 
Mit Hilfe der wiederholten Satellitenaufnahme ist es erstmals moglich, die Veranderungen der Schneedecke uber grosere Gebiete hinweg festzustellen und zu kar¬ tieren. Eine erste Aufgabenstellung umfast deshalb die automatisierte Kartierung und Messung der mit Schnee bedeckten Rachen im Gebirge. Es sollen Charakteristika, die diese Flachen im Satellitenbild mestechnisch kennzeichnen, bestimmt werden. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Methode, um die Digitaldaten der Multispektralaufnahmen des Erd¬ erkundungssatelliten erts-i fur die automatische Schneeflachenbestimmung einsetzen zu konnen. Am Beispiel eines 20 x 22 km2 grosen Alpen-Ausschnittes (Bergeil) der ERTS-Aufnahmeserie 1076-09442 (Fig. 1) vom 7. Oktober 1972 wurde eine konkrete Losung er¬ arbeitet (Fig. 2). Da die im Testgebiet berucksichtigten Oberflachen¬ objekte in verschiedenen Spektralbereichen unter¬ schiedliches Reflexionsverhalten aufweisen, wurde eine Methode angewandt, bei der fur die Schneecharak¬ terisierung jeweils simultan die zugehorigen Refle¬ xionswerte aus allen vier MSS-Spektralbereichen bei¬ gezogen werden. Als Verfahren wurde die aus der Statistik bekannte
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []