Wie wirken sich Geburtsverhalten und Wurfqualität auf die Aufzuchtleistung aus

2018 
In dieser Untersuchung wurde der Effekt des Geburtsverhaltens und der Wurfqualitat auf die Aufzuchtleistung in 132 Wurfen von Deutsche Landrasse Sauen gepruft. Das Geburtsverhalten wurde mit einem Notensystem (sehr gut, gut, mittel, schlecht) bewertet. Die Wurfqualitat wurde anhand der Vitalitat und Homogenitat der Ferkel zur Geburt erfasst. Von der Geburt bis zum Absetzen wurden Daten verschiedener Leistungsmerkmale gesammelt. Unterschiede zwischen Wurfen mit verschiedenen Noten wurden mittels ANOVA und Tukey-Test untersucht und der Effekt des Geburtsverhaltens und der Wurfqualitat auf die Aufzuchtleistung mittels eines linearen Modells (GLM) analysiert. Der Einfluss der Wurfqualitat auf die Anzahl aufgezogener Ferkel, das Wurfgewicht am 35. Lebenstag und die prozentualen Saugferkelverluste war statistisch signifikant. Daruber hinaus zeigten Wurfe mit hoher und niedriger Qualitat einen signifikanten Unterschied bezuglich der Anzahl lebend und tot geborener Ferkel und des durchschnittlichen Geburtsgewichts der Ferkel.
Keywords:
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []