Dynamische Emissions- und Kraftstoffverbrauchsmessung an pflanzenöltauglichen Traktoren

2016 
Die Bewertung der Umweltwirkung landwirtschaftlicher Fahrzeuge erfordert realitatsnahe Testmethoden zur Erhebung von Abgasemissionen. Am Motorenprufstand sind dynamische Drehzahl- und Drehmomentzyklen Stand der Technik. Im Traktor eingebaute Motoren wurden uberwiegend stationar bei gleichbleibender Drehzahl und Last mithilfe einer Zapfwellenbremse gepruft. Mit einem auf Basis des NRTC (nonroad transient cycle) adaptierten Messzyklus lassen sich reproduzierbare, transiente Emissions- und Verbrauchsmessungen an Traktoren durchfuhren. Die Mittelung der Drehzahl- und Drehmomentvorgaben in 10-Sekunden-Interval­len (10-s-NRTC) ermoglicht trotz unvermeidbarer Tragheitsmomente am Traktorenprufstand die Durchfuhrung eines dynamischen Messzyklus, auch unter Einbeziehung des Kaltstarts. Neben Emissionen und Verbrauch konnen auch Abgasnachbehandlungssysteme und das Thermomanagement des Gesamtsystems Traktor untersucht und optimiert werden. Bei einer Versuchsreihe konnte das Mittelungsintervall auf bis zu 3 s verkurzt werden und damit die Dynamik dem originalen NRTC-Zyklus gut angenahert werden. Dabei waren die NOX-Emissio­nen lediglich im 3-s-NRTC signifikant hoher als im 10-s-NRTC und NRSC. Im angepassten 10-s-NRTC zeigen sich mit Rapsol geringere Partikelmasse- und hohere HC- und CO-Emissio­nen sowie ein hoherer spezifischer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum stationaren NRSC (nonroad steady cycle).
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    4
    Citations
    NaN
    KQI
    []