Machbarkeitsstudie: Forschermobilität und Innovation

2014 
Das Ziel der Machbarkeitsstudie "Forschermobilitat und Innovation" war es, Datenquellen und methodische Ansatze zu identifizieren, durch welche die internationale Mobilitat von Forschen mit Deutschland als Ziel- und Herkunftsland besser als bislang erfasst und analysiert werden kann. Es wurden solche Ansatze gesucht, mit denen Antworten auf gesellschaftlich relevante Fragen bezuglich Wissensbilanz, okonomischer Bilanz, Auswirkungen und Determinanten der Forschermobilitat gegeben werden konnen und die das Potenzial besitzen, in ein regelmasiges Berichtssystem uberfuhrt zu werden. Die Machbarkeitsstudie ist in funf Teilkapitel untergliedert, deren Kernergebnisse in diesem Kapitel zusammengefasst werden: Definition von inhaltlichen und technischen Anforderungen an ein Berichtssystem zur Erfassung der Forschermobilitat (Kapitel 2), Bewertung deutscher Datensatze/-quellen und empirischer Forschungsansatze hinsichtlich ihrer Einsatzmoglichkeiten als Basis quantitativer Untersuchungen zur Forschermobilitat (Kapitel 3), Bewertung internationaler Datensatze/-quellen und empirischer Forschungsansatze hinsichtlich ihrer Einsatzmoglichkeiten als Basis quantitativer Untersuchungen zur Forschermobilitat (Kapitel 4), Ausfuhrliche Bewertung von zwei besonders vielversprechenden Ansatzen hinsichtlich Kosten, Ressourceneinsatz und Risiken, die mit dem jeweiligen Ansatz verbunden sind (Kapitel 5) und Moglichkeiten der Verknupfung des Berichtssystems mit anderen Informationen zu Auswirkungen und Determinanten der Forschermobilitat (Kapitel 6).
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []