Quid pro quo? – Entwicklung des Wirtschaftsverkehrs in Binnenhäfen in Abhängigkeit von alternativen Flächennutzungskonzepten

2013 
Dem Verkehrstrager Wasserstrase drohen angesichts der zu erwartenden Wachstumsraten der Guterverkehrsleistung Engpasse hinsichtlich der Flachenund Umschlagkapazitaten in den Verkehrsknoten. Zusatzlich erwachst der Hafenwirtschaft zunehmend Konkurrenz durch stadtebauliche Interessen und heranruckende Bebauung. Die daraus folgenden Nutzungskonflikte fuhren zu einer Beeintrachtigung des Hafenbetriebs und verscharfen die Kapazitatsproblematik. Bislang mangelt es in der Literatur an einer quantitativen Bewertung dieser Nutzungskonflikte. Das Kapitel schlagt vor, eine standardisierte Bewertung derartiger Konflikte mit Hilfe des Instrumentariums der Nutzen- Kosten-Analyse (NKA) einzufuhren. Dazu wird das Grundgerust der NKA vorgestellt und es werden relevante Alternativen sowie Nutzen- und Kostenkomponenten definiert. Das Kapitel konzentriert sich dabei auf die besonders relevanten hafenabhangigen Beschaftigungseffekte. Es wird gezeigt, wie diese mit Hilfe einer Instrumentalvariablenschatzung ermittelt und durch eine an die Bundesverkehrswegeplanung angelehnte Methodik in die NKA integriert werden konnen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    13
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []