„Kultur“ in Datensätzen der Lehrer*innenbildungsforschung. Ein Beitrag zur Theoriebildung und Analyseperspektiven

2020 
Lehrkrafte sind als professionell Handelnde mit vielfaltigen Herausforderungen in ihrer taglichen schulischen Praxis konfrontiert. Vor dem Hintergrund fortschreitender Globalisierungs- und Pluralisierungstendenzen gewinnen kulturbezogene Anforderungen, wie z.B. der reflektierte Umgang mit multiplen Perspektiven auf Welt(en), zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag wird deshalb das Thema Kultur in Bildungsprozessen der Lehrer*innenbildung theoretisch beleuchtet, indem verschiedene Perspektiven auf Kultur vorgestellt und das Verhaltnis von Kultur und Bildung in der Perspektive auf kulturbezogene Anforderungen fur Lehrkrafte diskutiert werden. Vor diesem theoretischen Hintergrund wird danach gefragt, wie der Kulturbegriff fur empirische Analysen gefasst werden kann und welche Analyseperspektiven sich in bestehenden Datensatzen wiederfinden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []