The question of a right to life in animal ethics.

2006 
Zusammenfassung: Das tierschutzethische Problem eines Rechts aufLeben Ein moralisches Recht auf Leben ist auch (einigen) Tieren wiederholt zugesprochen worden. Allerdings gibt es bis heute keine ganzlich uberzeugende Argumentation zur Begrundung. Die Totungsfrage in der Tierschutzethik kann daher weiterhin als offen betrachtet werden. Der springende Punkt besteht darin, ein stichhaltiges Argument gegen Epikurs Feststellung zu finden, dass der Zustand des Nicht-mehr-lebens nichts Beangstigendes enthalt. Auf Grundlage der Argumentation Epikurs lasst sich aber auch zeigen, dass ein moralisches Recht der Tiereauf eine angstund schmerzlose Durchfuhrung der 10tung auser Frage steht. Summary In animal ethics a Right to Life has been postulated repeatedly, but no valid argument has been produced yet. Thus the question of a Right to Life in anima I ethics remains unanswered. It is remarkable that no philosopher has yet found a valid argument against Epicurus ("there is nothing fearful in the absence of life"). On the other hand, there is again based upon Epicurus' argument a basic moral duty with respect to painless killing (i.e. 170 fear, no distress, no suffering).
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    3
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []