Entwicklungskonzept Stadtb??ume. Anpassungsstrategien an sich ver??ndernde urbane und klimatische Rahmenbedingungen

2019 
Das Entwicklungskonzept Stadtb??ume stellt eine strategische Handlungsgrundlage f??r die Freie und Hansestadt Hamburg dar, die helfen soll, den Altbaumbestand zu sichern sowie Standortanforderungen f??r k??nftige Pflanzungen und Vorschl??ge zur Eignung von Arten zu definieren. Dabei kann das Konzept dazu dienen, die Belange des Stadtgr??ns besser zu kommunizieren und durchzusetzen. Das Konzept ist auf Basis der Arbeiten in dem vom Bunderministeriums f??r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und der Beh??rde f??r Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg (BUE) gef??rderten Forschungsprojektes "Stadtb??um im Klimawandel (SIK)" entstanden. Das zentrale Ziel des Entwicklungskonzeptes ist die Anpassung des Hamburger Bestandes der Stadtb??ume an den Klimawandel. Das Konzept beinhaltet einen Vorschlag f??r ein Klimafolgen-Monitoring f??r Stra??enb??ume sowie die Entwicklung von Strategien und Ma??nahmen zur Anpassung der Stra??enb??ume an den Klimawandel. Die Vulnerabilit??t (Verwundbarkeit) von Baumarten gegen??ber Trockenstress wird auf Basis einer umfangreichen Datenerhebung bewertet. Weiterhin werden Instrumente identifiziert und systematisiert, um die Planungen und Ma??nahmen zu implementieren. Im Rahmen des Vorhabens wurde ein interdisziplin??rer regionaler Verbund ???Stadtb??ume im Klimawandel??? etabliert, in dem die grundlegenden Ergebnisse der Forschungsergebnisse und des Konzeptes diskutiert und reflektiert wurden. Das Konzept wurde mit modellhaftem Charakter f??r den Stra??enbaumbestand Hamburgs erarbeitet, so dass eine ??bertragbarkeit auf andere R??ume in Hamburg aber auch andere St??dte in Deutschland grunds??tzlich m??glich wird.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []