Tanz der Einsicht – Linguistische Einblicke in ein psychoanalytisches Gespräch

2015 
Die Analyse der ersten zehn Minuten einer audio aufgezeichneten psychoanalytischen Sitzung fuhrt zu der Entdeckung und Beschreibung einer psychoanalytischen Prozedur, die wir als »Tanz der Einsicht« bezeichnen. Die Sitzung ist nach den Standards der Konversationsanalyse transkribiert und wird auf drei Ebenen analysiert. Zunachst kommt eine klinische Analyse zu dem Ergebnis, dass die Analytikerin bei zwei Gelegenheiten ihre Gesprachsposition verandert; sie spricht, als ware sie die Patientin. Die klinische Perspektive bringt diese Beobachtung mit dem Konzept der Modellszene und dem methodischen Prinzip der »Komplettierung der Szene« in Beziehung und einigen weiteren Befunden der Sauglingsforschung. Zum zweiten lasst sich mit den Mitteln der Konversationsanalyse erkennen, wie die Therapeutin dies Manover ausfuhrt und wie die Patientin darauf reagiert. Diese Analyse beschreibt detailliert die »slots«, an denen ein solches Manover auf naturliche und ungekunstelte Weise ausgefuhrt wird. Die Analyse der Gesprachsstruktur wird vervollstandigt durch einige Skizzen zur prosodischen Form, deren akustische Realitat in PRAAT-Graphiken illustriert wird. Zu Beginn spricht die Patientin vielfach ohne jede Modulation der Grundfrequenz – eine Intonation, die wir mit der klinischen Beschreibung der Affektisolation und der geringen Selbstbehauptung der Patientin verbinden. Die Therapeutin manovriert die Patientin aus dieser Position, indem sie deren Rolle einnimmt. Sie tut das nicht nur mit der Bedeutung der Worter, sondern auch mit prosodischen Techniken: Sie artikuliert ihre Redezuge mit einem Plateau hoher Tone, das auch in anderen Zusammenhangen Assertionen vom Sprecher entkoppelt, was wir in diesem Falle tentativ als »Zuschreibung von Selbstbehauptung« deuten. Das Gesamt dieser Operation ist, was wir »Tanz der Einsicht« nennen, eine Bewegung des Gesprachs, die zu einer Veranderung metaphorischer Konzepte und der Gesprachspositionierung fuhrt. Die Prosodie unterstutzt dabei den symbolisch-semantischen Prozess.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []