Digitalisierung: Begriff, Ziele und Steuerung

2018 
Der Begriff „Digitalisierung“ umfasst ein breites Spektrum von technologischen, betriebs- und volkswirtschaftlichen Entwicklungen seit Beginn der Einfuhrung integrierter Schaltkreise in massentaugliche Computer und der Nutzung des Internets. Der technische Kern ist die Entwicklung von Web-3.0- und Web-4.0-Anwendungen. Diese Trends der Verwaltungsinformatik sind vollig analog zu denen in der Privatwirtschaft. Der Nutzen fur die Kernverwaltung im Offentlichen Bereich besteht im Innovationspotenzial fur Offentliche Services, die Verwaltungsablaufe und deren Steuerung. Disruptiv sind die Entwicklungen nicht, da das „Geschaftsmodell“ der Verwaltung sich zwar erheblich andern und verbessern wird, aber schon aus rechtlichen Grunden das Monopol der Kernverwaltung auf hoheitliche Handlungen erhalten bleibt. Sachlich eroffnet die Digitalisierung den Weg in eine vernetzte Verwaltung, die als Smart Government den Vorteil der Vernetzung durch eine Verringerung der Burokratielasten an Burger und Unternehmen weitergibt und mit Open Government die Gesellschaft auch an den Informationsschatzen der Verwaltung teilhaben lasst. Die koordinierte Steuerung der Offentlichen IT-Dienstleister erfolgt uber die als gleichberechtigte Mitglieder im IT-Planungsrat vertretenen Lander und den Bund. Treibende Kraft hinter den Institutionen sind die CIOs, deren Rolle sich von einer nur auf den IT-Bereich bezogenen Aufgabe immer weiter in Richtung eines Netzwerkmanagements erweitert.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    16
    References
    8
    Citations
    NaN
    KQI
    []