Systemtheoretische Perspektive und soziale Ausschließung: Inklusions- und Exklusionsordnungen in der funktional differenzierten Gesellschaft

2021 
In den klassischen soziologischen Theorien werden zwei Mechanismen benannt, durch die Individuen, Familien und soziale Gruppen auf privilegierte oder aber benachteiligte Positionen verwiesen werden: Zum einen die hierarchische Positionierung in Machtstrukturen, okonomischen Ungleichheitsstrukturen sowie sozialen Status- und Prestigeordnungen (vgl. Fraser/Honneth 2003; Ritsert 2009); zum anderen die Regulierung des Zugangs zu sozialen Zusammenhangen durch Formen der sozialen Schliesung. Wenn gegenwartig von sozialer Ausschliesung die Rede ist, dann ist darin also die Anknupfung an eine etablierte Perspektive soziologischer Theorie zu sehen. Ausgangspunkt dafur ist Max Webers Unterscheidung von offenen und geschlossenen sozialen Beziehungen, die dann zu Theorien der sozialen Schliesung weiter entwickelt wurde (vgl. die Beitrage in Mackert 2004).
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    25
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []