language-icon Old Web
English
Sign In

Grammatik im Korpus

2019 
Die Arbeiten in diesem Band zeigen anhand ausgewahlter morphosyntaktischer Phanomene exemplarisch auf, wie ein korpuslinguistischer Zugang genutzt werden kann, um die Vielfalt und Variabilitat des Sprachgebrauchs in einer groseren Detailscharfe zu beschreiben, als dies bisher moglich war. Ausgangspunkt ist die Uberlegung, dass sprachliche Variation als integraler Bestandteil der (Standard-)Sprache anzusehen ist und somit auch deskriptiv erfasst werden muss. Dabeigeht es zunachst um eine moglichst genaue Beschreibung der Verteilung und Haufigkeit verschiedener Auspragungen ausgewahlter Variablen. Eine umfassende Beschreibung eines Variationsphanomens beinhaltet zudem die Ermittlung und Gewichtung der Faktoren, die die Distribution der Variantensteuern. In diesem Zusammenhang werden Hypothesen aus der einschlagigen Forschungsliteratur unter Verwendung moderner statistischer Verfahren uberpruft. Daruber hinaus enthalten die vorliegenden Studien eine explorative Komponente, die sich mit der Aufdeckung neuer Muster, Regularitaten und linguistischer Zusammenhange befasst. Dabei werden verschiedene korpuslinguistische und statistische Ansatze und Verfahren erprobt und evaluiert.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []