STAEDTEBAULICHER SCHALLSCHUTZ. MOEGLICHKEITEN UND BEWERTUNG VON STAEDTEBAULICHEN MASSNAHMEN ZUR MINDERUNG DER LAERMBELASTUNG. ERGEBNISSE EINER IM AUFTRAG DES NIEDERSAECHSISCHEN SOZIALMINISTERS, HANNOVER DURCHGEFUEHRTEN UNTERSUCHUNG DER ITA INGENIEURGESELLSCHAFT FUER TECHNISCHE AKUSTIK MBH, HANNOVER - WIESBADEN - FREIBURG/BR

1975 
DER STAEDTEBAULICHE SCHALLSCHUTZ SOLL DIE LAERMBELAESTIGUNG DER BEVOELKERUNG IN GROESSEREN GEBIETEN EINDAEMMEN. DAS BUNDESIMMISSIONSSCHUTZGESETZ VON 1974 SIEHT EINE EINHEITLICHE HANDHABUNG DES STAEDTEBAULICHEN SCHALLSCHUTZES VOR, NUR FEHLEN BISLANG DAZU DIE AUSFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN. ZUNAECHST WERDEN DIE RECHTSGRUNDLAGEN, DIE TECHNISCHEN RICHTLINIEN UND IHRE PRAKTISCHE DURCHFUEHRUNG BEHANDELT. ES FOLGEN DIE IM RAHMEN RAUMORDNERISCHER MASSNAHMEN MOEGLICHEN BAULICHEN VORKEHRUNGEN WIE WAELLE, UEBERBAUUNG, TUNNEL, GEBAEUDESTELLUNG, BEPFLANZUNG. DIE KOSTEN FUER DIE EINZELNEN AUSFUEHRUNGEN SIND MIT ERLAEUTERNDEN HINWEISEN AUFGEFUEHRT. WEITERHIN WERDEN DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHE NUTZEN SOWIE DIE BEWERTUNG VON SCHALLSCHUTZMASSNAHMEN MIT BEISPIELEN BESPROCHEN. (A*).
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []