Optimale Rahmenbedingungen in der wirtschaftspolitischen Beratung: Vier Konzepte als institutionelle Ergänzung

2014 
Dieser Beitrag thematisiert die aktuelle wirtschaftspolitische Beratungslandschaft in Deutschland und pladiert dafur, dass Okonomen starker in die Politikgestaltung institutionell verankert werden. In der aktuellen Situation besteht die Gefahr, dass Lobbyisten im Vergleich zu anderen Akteuren starker in die Gestaltung einbezogen werden, sodass Gesetze verabschiedet werden, die bestimmte gesellschaftliche Gruppen besser stellen. Als Gegengewicht bzw. Bewachungsinstanz gegenuber Politik und Interessenvertretungen soll die wissenschaftliche Politikberatung verstarkt in den Gesetzgebungsprozess eingebunden werden. Der Aufsatz analysiert zunachst aus institutionenokonomischer Sicht die gegenwartige wissenschaftliche Politikberatungslandschaft und stellt anschliesend vier mogliche institutionelle Erganzungen vor, in der Wissenschaftler systematisch in den politischen Gestaltungsprozess miteinbezogen werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    64
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []