Economic assessment of alternatives for glyphosate application in arable farming

2016 
Application and sales of herbicides with glyphosate have strongly increased in Germany during the past 10 years. This has raised a number of questions and discussions concerning glyphosate use. Therefore, this paper identifies and evaluates alternatives with an efficacy almost equivalent to glyphosate for different treatmentareas in terms of economic consequences for farms in comparison to glyphosate use by way of example. With the help of exemplary crop rotations uses in arable farming for winter wheat, winter oilseed rape, winter barley, maize and summer barley were analyzed. Within a “worst case scenario” a complete abandonment of glyphosate applications was assumed. Different tillage systems (plough, no-plough) were considered. The only alternatives with an efficacy almost equivalent to glyphosate were mechanical measures. For the analyzed treatment-areas (desiccation, pre-sowing, stubble) no approved and efficient chemical alternative could be identified. The economic advantages and disadvantages of substituting glyphosate by mechanical alternatives were strongly depending on the treatment-area, the efficacy concerning yield expectations (in comparison to glyphosate use), the tillage system, the necessity of grain drying as well as further operational factors such as the availability of sufficient field work days and mechanical equipment. Okonomische Bewertung von Alternativen zur Glyphosatanwendung im Ackerbau Die Anwendung und der Absatz glyphosathaltiger Herbizide haben in den vergangenen 10 Jahren in Deutschland stark zugenommen. Dies hat Fragen und Diskussionen zu deren Anwendung aufgeworfen. Daher wurden in dieser Arbeit hinreichend wirkungsaquivalente Alternativen zum Wirkstoff Glyphosat exemplarisch fur ausgewahlte Anwendungsbereiche identifiziert und hinsichtlich ihrer okonomischen Auswirkungen fur Betriebe im Vergleich mit der Anwendung von Glyphosat untersucht. Anhand beispielhafter Fruchtfolgen wurden Anwendungen in den Ackerbaukulturen Winterweizen, Winterraps, Winterroggen, Mais und Sommergerste betrachtet und in einem „Worst Case Szenario“ eine vollstandige Substitution glyphosathaltiger Herbizide unterstellt. Berucksichtigt wurde dabei auch die Art der Bodenbearbeitung (mit Pflug, pfluglos). Als hinreichend wirkungsaquivalente Alternativen konnten lediglich mechanische Masnahmen gefunden werden. Fur die betrachteten Anwendungsbereiche (Sikkation, Vorsaatoder Stoppelbehandlung) hingegen, wurden keine zugelassenen, ausreichend wirksamen chemischen Alternativen identifiziert. Die okonomischen Vor- und Nachteile der Substitution glyphosathaltiger Herbizide durch mechanische Masnahmen hingen stark vom Anwendungsbereich, der Aquivalenz hinsichtlich der Ertragswirkungen (im Vergleich zur Glyphosatanwendung), der Art der Bodenbearbeitung, der Notwendigkeit einer Trocknung des Erntegutes sowie weiteren betriebsspezifischen Faktoren, wie der Verfugbarkeit ausreichender Feldarbeitstage und der Mechanisierung, ab.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    3
    References
    6
    Citations
    NaN
    KQI
    []