Europäische Erhebung zum Umgang mit digitalen Methoden in den Geisteswissenschaften Ergebnisse der Erhebung DE

2017 
Die europaische Umfrage zu wissenschaftlichen Praktiken und digitalen Bedurfnissen in den Geisteswissenschaften ist das Produkt eines kollaborativen Unterfangens europaischer Forschender, die mit der DiMPOArbeitsgruppe zusammenarbeiten. Sie wurde als uberregionale Langsschnittstudie konzipiert, die in einem europaischen Rahmen nach einigen Jahren jeweils wiederholt werden soll. Ziel der Studie ist es, einen evidenzbasierten Ausblick uber wissenschaftliche Praktiken sowie die Bedurfnisse und Einstellungen europaischer DH-Forschender zu digitalen Ressourcen, Methoden und Werkzeuge zu geben. Die Ergebnisse der ersten Studie (Marz 2015 abgeschlossen) werden in einem von mehreren Autoren und Autorinnen verfassten Bericht zusammengetragen, der vergleichende und konsolidierte Analysen sowie sechs Landerprofile enthalt. Eine neue Erhebung ist fur 2017/18 geplant. Weitere Informationen: bit.ly/scholarlypractices Deutsche Ubersetzung: Beat Immenhauser (Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften)
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []