Wie "zukunftsreich" ist das neue Lehramtsstudium?

2015 
Durch die PadagogInnenbildung_NEU eroffnet sich derzeit die Chance, osterreichweit in vier Verbundregionen in Kooperation zwischen Universitaten und Padagogischen Hochschulen die Lehramtsausbildung fur alle Schulstufen und Schultypen zukunftsweisend zu reformieren. Zu den Anspruchen an das neue Studium gehort auch, dass es kunftige LehrerInnen an die Schulen entsendet, die neben ihrer fachlichen Expertise mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Entwicklungen adaquat umgehen konnen. Die rasant voranschreitende Technologisierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft gehort zweifelsohne zu diesen Herausforderungen. Die E-Learning-Strategiegruppe der osterreichischen Padagogischen Hochschulen (PHELS) hat deshalb die aktuell vorliegenden Curricula und Curriculaentwurfe der Sekundarstufe Allgemeinbildung in den vier Verbundregionen einer kritischen Analyse hinsichtlich Medienbildung und digitaler Kompetenzen unterzogen − mit einem ernuchternden bis verheerenden Ergebnis: Es scheint nicht nur die historische Chance vertan, Medienbildung systematisch in der LehrerInnenausbildung und damit in den Schulen zu verankern, sondern durch die fehlende informatische Grundbildung laufen kunftige Generationen auch Gefahr, auf zunehmend digitalisierten Arbeitsmarkten den internationalen Anschluss zu verlieren.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []