Herzfrequenz und EKG in der Polysomnographie

2015 
Die Aufzeichnung des Elektrokardiogramms (EKG) und der Herzfrequenz sind integrale Bestandteile der kardiorespiratorischen Polysomnographie. In Erganzung zu den neurophysiologischen Parametern erlauben diese Signale eine Bewertung der autonomen Regulation wahrend des Schlafs. Eine Auswertung des nachtlichen EKG in Bezug auf zyklische Schwankungen der Herzfrequenz kombiniert mit atmungsabhangigen Veranderungen der EKG-Morphologie (Amplitude der R-Zacke, T-Welle) erlaubt ein zuverlassiges Erkennen von schlafbezogenen Atmungsstorungen. Eine Auswertung der Schlag-zu-Schlag-Regulation der Herzfrequenz erlaubt eine Abschatzung der Schlafstadien aufgrund der grundsatzlich verschiedenen Regulation des autonomen Nervensystems im Tiefschlaf und im REM-Schlaf. Auch Ubergange vom Wachen in den Schlaf sind aus dem Verlauf der Herzfrequenz ablesbar.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    44
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []