"Langsam vermisse ich die Schule ...". Schule während und nach der Corona-Pandemie [“I’m Starting to Miss School …”. Schooling during and after the Corona Pandemic]

2020 
Mit diesem Editorial verfolgen die Autoren mehrere Ziele: (1) mittels einer kurzen Chronologie die Entscheidungsprozesse zu den Schulschliesungen und den schrittweisen Wiedereroffnungen ins Gedachtnis rufen und anschliesend (2) kurz auf die damit verbundene politische Machtdynamik eingehen. Der Umgang mit der Pandemie ist eng verknupft mit der Frage des Stellenwertes wissenschaftlicher Beratung fur politische Entscheidungen. Auch hierauf wollen die Verfasser kurz eingehen (3), ebenso wie auf den Umgang der Presse mit (vor-)veroffentlichten Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen (4). Die Pandemie hat umfangreiche Forschungsaktivitaten nicht nur im medizinischen Bereich ausgelost, sondern auch hinsichtlich ihrer moglichen sozialen und wirtschaftlichen Folgen. Auch im Bildungsbereich wurden bzw. werden noch zahlreiche Studien durchgefuhrt. Die Autoren wollen in Erganzung zu den in diesem Beiheft vorgestellten Untersuchungen weitere zumindest kurz erwahnen (5). Die Schulschliesungen und Kontaktbeschrankungen haben aber nicht nur Konsequenzen fur das Lernen der Kinder und Jugendlichen, sondern stellen viele Familien vor eine Belastungsprobe, die im schlimmsten Fall in hausliche Gewalt munden kann. Diesen Aspekt wollen die Autoren kurz aufgreifen und auf einige vorliegende Studien verweisen, die deutlich machen, dass Gewalt in der Familie in der Zeit des „Lockdown“ in der Tat signifikant zugenommen hat (6). Schlieslich geben sie zum Abschluss des Editorials einen kurzen Uberblick uber die Zielsetzung des Beiheftes und die enthaltenen Beitrage (7).
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []