Zukunfts- und Berufsorientierungen Jugendlicher

2002 
Das 5. Kapitel des Buches beinhaltet im Einzelnen folgende Abschnitte: 1. Zukunfsorientierung und Berufsorientierung - eine Uebersicht ueber aktuelle Forschungsansaetze (Entwicklungsaufgaben des Jugendalters; Zukunftsorientierungen; Berufsorientierungen); 2. Die Erfassung von Zukunfts- und Berufsorientierungen (Die Entwicklung der Skalen; Die Erfassung privater Zukunftsorientierungen, Die Erfassung gesellschaftlicher Zukunftsorientierungen; Die Erfassung von Berufs- und Karriereorientierungen); 3. Privater und gesellschaftlicher Optimismus der Jugendlichen (Sozialer und beruflicher Zukunftsoptimismus der Jugendlichen; Die Sicht auf die gesellschaftliche Zukunft); 4. Beziehungen zwischen der Zukunftsorientierung und soziodemographischen oder psychologischen Personenvariablen (Zukunftsorientierungen in Abhaengigkeit von soziodemographischen Variablen; Individuelle Werthaltungen und Zukunftsorientierungen; Persoenlichkeitsmerkmale und Zukunftsorientierungen); 5. Berufs- und Karriereorientierung der Jugendlichen (Deskriptive Analyse; Die laengsschnittliche Stabilitaet der Variablen 1998-1999; Erfolg und Personenmerkmale; Karriereorientierung, Erfolg und Einstellungen zu Technik und Umwelt; Erfolg und Karriereorientierung und Mobilitaet); 6. Zusammenhaenge zwischen den Zukunftsorientierungen und der Karriere- und Erfolgsorientierung der Jugendlichen; 7. Abschliessende Bemerkungen. Zu den wichtigsten Entwicklungsaufgaben, die von Jugendlichen des im Projekt untersuchten Zeitabschnitts zu bewaeltigen sind, gehoeren die Abloesung vom Elternhaus, die Aufnahme intimer Partnerschaften und der Uebergang in Ausbildung und Beruf. Diese Aufgaben werden von den Jugendlichen zunehmend bewusster antizipiert und hinsichtlich ihrer "Loesbarkeit" bewertet. Siehe auch Gesamtaufnahme des Buches, ITRD-Nummer D352788.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []