Mehrlingsschwangerschaft und -geburt

2018 
Mehrlingsschwangerschaften stellen fur den betreuenden Frauenarzt und fur das geburtshilfliche Team in der Klinik eine grose Herausforderung dar. Eine detaillierte Schwangerschaftsvorsorge und eingehende Kenntnisse in der physiologischen und pathophysiologischen Entwicklung von Mehrlingen sowie der maternalen Adaptation sind wichtige Voraussetzungen fur einen optimalen Schwangerschaftsausgang. Zu unterscheiden ist zwischen dichorialen und monochorialen Mehrlingen. Letztere weisen ein 4-5-fach hoheres Risikoprofil auf, die haufigste Komplikation ist das Auftreten eines fetofetalen Transfusionssyndroms. Mehrlinge sollten grundsatzlich in Perinatalzentren mit geburtshilflicher Expertise und Vorhaltung eines neonatologischen und anasthesiologischen Teams entbunden werden. Eine detaillierte evidenzbasierte vorgeburtliche Aufklarung uber den Geburtsmodus inkl. dessen Erfolgschancen und mogliche Komplikationen ist empfehlenswert. Grundsatzlich liegt die Entscheidung uber den Geburtsmodus bei den Eltern.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    26
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []