Schallschutz und akustische Wirkweise bei mehrlagigen textilen Fassadensystemen

2014 
Das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung ist inzwischen auch im Bauwesen von groser Bedeutung. Die Bautechnik und die Baukonstruktion entwickeln sich entsprechend diesem Trend weiter. Losungen, die energie-, ressourcen- und massesparend sind, mussen sich in dichten, larmbelasteten urbanen Raumen bewahren. An den Gebaudehullen als Schnittstelle zwischen Innen- und Ausenraumen entstehen so in besonderer Weise Spannungsfelder. Fassaden- und Dachsysteme mussen dabei unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. Das Konzept der adaptiven mehrlagigen textilen Gebaudehullen als Fassadensystemlosung, welches am Institut fur Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) entwickelt wurde, versucht diese vielfaltigen Anforderungen durch eine auserst masse- und ressourcensparende Losung zu erfullen. Die nun in Kooperation mit dem Lehrstuhl fur Bauphysik (LBP) durchgefuhrte Untersuchung konzentrierte sich auf eine Bewertung der akustischen Wirkweise dieser textilen Fassadensysteme und auf eine mogliche Weiterentwicklung des Gesamtkonzeptes. Insbesondere die Aspekte des Schallschutzes und der Raumakustik sind aufgrund der fehlenden Masse bei textilen Gebaudehullen, der kognitiven Relevanz der akustischen Wahrnehmung und der sich abzeichnenden stadtebaulichen Entwicklungstendenzen fur die Weiterentwicklung und Anwendung solcher leichten Fassadensysteme relevant. Noise protection and acoustic behaviour of multi-layer textile facade systems. The guiding principle of a sustainable development is nowadays also in the building industry of great importance. Building technology and construction continue to evolve according to this trend. Solutions that are energy, resource and mass saving must prove themselves in dense, noise-polluted urban areas. Contradictions result especially at the building envelopes, as they are the interface between interior and exterior spaces. Thereby facade and roof systems have to satisfy varying needs. The concept of an adaptive multi-layer textile building envelope as a facade solution was developed at the Institute for Lightweight Structures and Conceptual Design (ILEK) in order to satisfy these diverse requirements with a highly mass and resource saving solution. The study conducted together with the Dept. of Building Physics (LBP) focused on the investigation of the acoustic behaviour of these textile facade systems and on potentials to further improve the over-all concept. The aspects of sound insulation and room acoustics are relevant in particular for the advancement and application of such lightweight facade systems due to the missing mass, the cognitive relevance of acoustic perception and the emerging trends in the urban development.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    18
    References
    4
    Citations
    NaN
    KQI
    []