Beobachtungen bei kurzzeitiger mechanischer Beanspruchung

1962 
Die Grundlagen fur das mechanische Verhalten von Werkstoffen bilden im allgemeinen statische Messungen des Elastizitatsmoduls, der Zug-, Druck- und Biegefestigkeit, der Poissonschen Konstanten, der Dichte und dergleichen mehr. Wenn man genaue Auskunft uber die Festigkeit haben will, mus man jedoch dem Einflus der Zeitdauer der Beanspruchung auf den Verformungsvorgang besondere Beachtung schenken. Einerseits tritt bei lang dauernden Beanspruchungen eine Anderung insofern auf, als hierbei plastische Deformationen eine grosere Rolle spielen. Die „Dauerstandfestigkeit“ist geringer als die Festigkeit, die bei kurzeren Zeiten gemessen wird. Andererseits ist das Gebiet der kurzen Zeiten besonders wichtig. Ein Material wird oft in technisch wichtigen Fallen durch nur Millisekunden dauernde Impulse beansprucht. Das Verhalten ist hierbei ein ganz anderes. Plastische Deformationen spielen eine immer geringere Rolle. Die Elastizitatsgrenze wird heraufgesetzt. Ferner mus der dynamische Ausgleich der elastischen Spannungen, der mit Geschwindigkeiten in der Grosenordnung der Schallgeschwindigkeit erfolgt, mit berucksichtigt werden. Die folgenden Ausfuhrungen seien den Mesmethoden gewidmet, die sich auf das Gebiet der kurzzeitigen1 Beanspruchung beziehen. Eine besondere Bedeutung haben diese im Falle des Auftretens eines sproden Bruches.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    17
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []