Die video-unterstützte Online-Befragung: Soziale Präsenz, soziale Erwünschtheit und Underreporting sensitiver Informationen

2009 
Die Online-Befragung schickt sich an, einen bedeutsamen Platz unter den gangigen Datenerhebungsmethoden zu erobern. Ein Blick in die Jahresstatistik des ADM1 zeigt, dass mittlerweile ein gutes Funftel der in den privaten Umfrage-Instituten laufenden Studien als selbst-administrierte Online-Befragung durchgefuhrt wird und auch in den akademischen Einrichtungen steht diese Befragungsmethode zusehends hoch im Kurs. Mitte der 1990er Jahre wurde die Methode der standardisierten Befragung vorwiegend von technisch Interessierten im Gewand der Online-Befragung neu erfunden; mittlerweile haben aber die etablierten Konzepte der Kognitionspsychologie2 und der Survey Methodologie3 Einzug in die Diskussion gehalten, was die Entwicklung und Evaluation dieses Befragungs-Modes professionalisiert und ein Bewusstsein fur Probleme der Datenqualitat geschaffen hat. Entsprechend hat sich die Methodenforschung in den letzten Jahren systematisch mit der Gute der durch Online-Befragung gewonnenen Daten beschaftigt und kommt zu einem zufriedenstellenden Ergebnis: Es liegen eine Fulle von methodischen und methodologischen Evaluationen4 dieser neuen Befragungsart vor, die zeigen, dass die erarbeiteten Standards der empirischen Sozialforschung mit den technischen und methodischen Moglichkeiten des neues Befragungsmediums sinnvoll vereint werden konnen und dadurch Daten von akzeptabler bis guter Qualitat entstehen.5
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    55
    References
    5
    Citations
    NaN
    KQI
    []