Elektromobilität und Soziodemografie – Netzausbaubedarf neu gedacht

2020 
Eine zunehmende Anzahl von Elektrofahrzeugen birgt die zentrale Herausforderung des bedarfsgerechten Aufbaus von Ladeinfrastruktur und deren Integration in das Stromnetz. Hierzu gilt es zunachst das Verstandnis uber die Verteilung zukunftiger Ladeinfrastruktur sowie des Ladeverhaltens zu erweitern. An dieser Stelle setzt die nachfolgend beschriebene Untersuchung der ef.Ruhr an. Im Rahmen dieser Untersuchung wird der Einfluss der Elektromobilitat auf die Niederspannungsebene der WSW Netz analysiert. Die Analyse nutzt eine hybride Modellierung. Fur eine raumliche Prognose von Elektrofahrzeugen wird eine Modellierung aus soziookonomischen Daten genutzt und mit technischen Daten zur Abbildung des Verteilnetzes kombiniert. Die sich hieraus ergebenden Implikationen zur raumlichen Verteilung von Elektrofahrzeugen erlauben ein genaueres Verstandnis moglicher Gebiete mit einer hohen Dichte von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastrukturen. Daruber hinaus konnen direkt die Anforderungen und erforderlichen Masnahmen im Stromnetz abgeleitet werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []