Das Ozonspektrum im ultraroten Spektralbereich

1967 
Aus Elektronenbeugungsversuchen von SHAND und SPURR [ 1943 ] geht hervor, das die drei Sauerstoffatome des Ozonmolekuls an den Ecken eines gleichschenkligen Dreiecks sitzen. Die Autoren erhielten fur den Winkel an der Spitze des Dreiecks einen Wert von 127° ± 3°. Als nicht-lineares dreiatomiges Molekul besitzt Ozon drei Fundamental- oder Normalschwingungen, und zwar eine symmetrische und eine antisymmetrische Valenzschwingung, bei denen die Atome uberwiegend in Richtung der Kernverbindungslinien schwingen, sowie eine Deformationsschwingung, bei der die Atome senkrecht zu diesen Kernverbindungslinien schwingen. Diese drei Normalschwingungen des Ozonmolekuls sind in Abb. 11 schematisch dargestellt.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []