Was machen Jugendliche in und mit der Jugendarbeit

2021 
Der Beitrag stellt die Frage ins Zentrum, wie Jugendliche an der Herstellung des jugendarbeiterischen Alltags beteiligt sind – und zwar nicht aus einem primar evaluatorischinstitutionellen Interesse von Jugendarbeit, welche letztendlich immer sich selbst vergewissern will, wie sie das macht, was sie machen mochte, sprich: sich ausschlieslich fur die spezifische Wirkung ihrer eigenen Angebote auf ihre Nutzer*innen interessiert. Die hier vorgestellte alternative Blickrichtung schlagt eine ethnografisch-praxistheoretisch informierte Forschungslinie innerhalb der Offenen Kinder- und Jugendarbeit vor, die sich zwar analytisch fur die institutionellen Arrangements einer Padagogik der Kinder- und Jugendarbeit interessiert, empirisch aber auf den jugendarbeiterischen Alltagsvollzug ausgerichtet ist. Diese Forschungsperspektive orientiert sich an Fragen wie: Wie erleben Jugendliche diesen Alltag, welche Leistungen erbringen sie hierfur und wie stellen sie diesen Alltag konkret mit her? Hieruber lasst sich analysieren, wie Jugendliche als Akteur*innen an der Produktion und Reproduktion jugendarbeiterischer Ordnungen beteiligt sind und wie sie sich selbst darin positionieren. Bildungstheoretisch stehen dabei insbesondere die korperlichen Vollzuge, die Performances, als Form verdichteter Erfahrungen, im Vordergrund.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []