language-icon Old Web
English
Sign In

Laserbehandlungen von Narben

2018 
Narben konnen auf unterschiedlichen Wegen durch Verletzung der mittleren bis tiefen Dermis entstehen, etwa durch Operationen, Verletzungen, verschiedene entzundliche Hautkrankheiten oder auch spontan, ohne offensichtliche ausere Einflusse. Meist gehen damit keine weiteren Beschwerden einher, in manchen Fallen kommt es jedoch zur Entstehung pathologischer Narbenformen wie etwa von linearen oder flachigen hypertrophen Narben oder Keloiden. Diese gehen oftmals mit qualenden Symptomen, wie Schmerzen oder Juckreiz und starken asthetischen, funktionellen und psychosozialen Einschrankungen einher. Dies begrundet die Notwendigkeit effektiver Narbentherapieoptionen. Aktuell kommen zur Narbentherapie eine Reihe von operativen und nicht-operativen Behandlungs- und Praventionsmasnahmen zum Einsatz. Dazu zahlt u. a. der Einsatz intralasionaler Injektionstechniken mit kristallinen Kortikosteroiden oder 5-Fluorouracil, die Anwendung Silikon- oder Zwiebelextrakt-haltiger Wundauflagen und Gels, Drucktherapie sowie die chirurgische Exzision von Narbengewebe, die Spannungsreduktion durch Z- oder W-Plastiken, lokale und Fernlappenplastiken oder die Verwendung von Hauttransplantaten. In diesem Kapitel geht es um die wichtigsten Aspekte zum Thema Narbenbehandlung mittels Laser.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    64
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []