Entwicklung einer Methode zur Bestimmung von Ölaerosolen in Druckluft

2009 
Bei der Verdichtung von Luft mithilfe von Kompressoren werden haufig unbeabsichtigt Olaerosole freigesetzt. Die Massenkonzentration solcher Aerosole in der erzeugten Druckluft muss regelmasig uberpruft werden, insbesondere wenn die Druckluft fur Beatmungszwecke verwendet wird, da das Olaerosol gesundheitsschadlich ist. Bisher wurden solche Messungen mithilfe der Rohrchenmethode durchgefuhrt, die auf der Oxidation des Ols durch Schwefelsaure beruht. Nachteilig an der Rohrchenmethode ist aber, dass die erhaltenen Messergebnisse von der Olsorte abhangig sind. Um diese Problematik zu vermeiden, wurde eine alternative Messmethode auf Basis eines Impaktors entwickelt, bei der es sich um eine rein mechanische Methode zur Abtrennung des Olaerosols aus der Druckluft handelt. Im Rahmen des vorliegenden Artikels wird die Impaktormethode vorgestellt. Daruber hinaus werden Ergebnisse aus Untersuchungen mit dem Impaktor zu Oltropfchengrosenverteilungen und zum Olabscheidegrad dargelegt. Schlieslich wird eine Methode zur Kalibrierung der Messung mit dem Impaktor beschrieben und die Anwendung der Impaktormethode in der Praxis diskutiert.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    2
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []